Module und Dozenten
1. Übersetzung, neue Technologien, Transkulturation
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
ÜBERSETZEN: THEORIE UND METHODEN(3 ECTS):
Die Übersetzungsdisziplin / Übersetzungsstudien/ Übersetzung und Interpretation/ Geschichte der Übersetzung/ Theorien und methodische Annäherungen an die Übersetzung/ Übersetzungsstrategien/ Der Übersetzerberuf/ Hilfsmittel zum Übersetzen/ Berufsverbände
ÜBERSETZEN UND TRANSKULTURATION (1,5 ECTS):
Interkulturalität beim Übersetzen / kulturelle Identität und Sprache/ Kultur und Übersetzung / kulturelle Entwicklungen und die Übersetzung von Kultur/ Übersetzungsverfahren beim Übersetzen von Kultur...
2. Theorie und Praxis der Fachübersetzung
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
ÜBERSETZEN VON SOFTWARE, SPIELEN UND MULTIMEDIA (2,5 ECTS):
Einführung in die Lokalisierung / GILT / Typologie von Texten und Produkten, die lokalisiert werden/ Webseiten / Videospiele / Software / Applikationen für mobile Geräte / Lokalisierungswerkzeuge.
RECHTSCHREIBUNG UND GRAMMATIK FÜR ÜBERSETZER (2 ECTS):
Morphologie, Syntax, Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik: die häufigsten Fehler / Typische Übersetzungsfehler / Lexikalische, grammatikalische und strukturelle Entlehnungen / Gegenseitige Beeinflussung von Sprachen: Anglizismen, Hispanismen, Gallizismen, Germanismen / Falscher Gebrauch von Präpositionen / Übereinstimmungen und Abweichungen. Konkordanzprobleme bei Substantiven, Verben, zwischen Substantiv und Adjektiv, zwischen Substantiv und Bestimmungswort sowie zwischen Pronomen mit Bezugswörtern und Anaphern / Schwierigkeiten beim Genus und Numerus / Mehrdeutigkeiten in Übersetzungen / stilistische Korrektheit.
3. Übersetzung von Webseiten
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
TOOLS DER COMPUTERGESTÜTZTEN UND MASCHINELLEN ÜBERSETZUNG (2.0 ECTS):
Die computergestützte (CAT) und maschinelle Übersetzung (MÜ) / Vorbearbeitung, Verwendung von kontrollierten Sprachen und Nachbearbeitung / MÜ-Programme: Funktionsweise und Merkmale / CAT-Programme: Funktionsweise und Merkmale.
Das Arbeiten mit CAT-Programmen / Grundfunktionen von CAT-Tools: Dokumentanalyse, Wortzählung, Erstellung und Instandhaltung von Übersetzungsdatenbanken, Einstellungsoptionen, Erstellung und Instandhaltung von Terminologie-Datenbanken.
ÜBERSETZUNG UND LOKALISIERUNG VON WEBINHALTEN (2,5 ECTS):
HTML Sprache / Tags, Attribute und Wertigkeit / Übersetzbare und nicht übersetzbare Elemente in der HTML- Sprache / Das Einbinden von Bildern und anderen Objekten in Webseiten / Verschiedene Pfade bei HTML / Sonderzeichen / Kodifizierung und Internationalisierung / Manuelle Übersetzung mit Quellcodes / Weitere Programmierungssprachen beim Erstellen von Webseiten: PHP, CSS, JavaScript, XML/ Werkzeuge zum Zählen von Wörtern und Bildern auf Webseiten / Kostenvoranschlag und Rechnung / Werkzeuge für die Lokalisierung einer Webseite (Übersetzung von Texten in HTML- Archiven)
4. Lokalisierung von Software und Videospielen
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
SOFTWARE-LOKALISIERUNG(2 ECTS):
Der Lokalisierungsprozess eines Softwareprodukts / Benutzeroberflächen, Dokumente und Hilfadokumente / Phasen des Lokalisierungsprozesses eines Software-Produkts: Vorbereitung, Lokalisierung, Revision, Testing und Bugfixing / Einführung in die Programmierung.
Allgemeine Richtlinien für die Übersetzung von Benutzeroberflächen / Mögliche Formate von Ressourcen- und Hilfedateien / Leitlinien bei der Kompilierung und Dekompilierung / Ressourcendateien / Binärdateien / Kompilierung von Menüs / Dialogfenster / Kompilierung von Nachrichten / Kompilierung von Hilfedateien / Lokalisierung von Applikationen für mobile Geräte.
Hilfsmittel bei der Lokalisierung: Lokalisierungs-Kit, Styleguides, Terminologie-Hilfen und maschinelle Übersetzung / Funktionsweise von Lokalisierungstools / Kompilierungs- und Dekompilierungsprogramme: Bloodshed DevC++, ResEdit / Lokalisierung mit Passolo / Lokalisierung mit Alchemy Catalyst / Lokalisierung mit Lingobit Localizer.
LOKALISIERUNG VON VIDEOSPIELEN(2,5 ECTS):
Videospiele und GILT/ Internationalisierung/ Der Lokalisierungsprozess eines Videospiels/ Lexik von Videospielen: Herkunft und semantische Eigenheiten/ Tendenzen innerhalb der Lexik von Videospielen.
5. Terminologie und Terminologieverwaltung
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
TERMINOLOGIEVERWALTUNG (2 ECTS):
Themenbereich 1: Fachkommunikation und Terminologie / Gemeinsprache und Fachsprachen / Termini, Begriffe, Definitionen
ERSTELLUNG UND PFLEGE VON TERMINOLOGIE-DATENBANKEN (2 ECTS):
Themenbereich 1: Wissensbereiche und Concept-Maps / Terminologie, Lexikografie, Terminografie, Fachlexik/ Erstellung von Terminologieeinträgen.
Themenbereich 2: Terminologie-Datenbanken / Planung und Standardisierung von Terminologie / Spanische und internationale Terminologieverbände / Erstellung von Terminologiedatenbanken.
6. Lokalisierungstechnik
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
In diesem Kurs werden verschiedene Programmiersprachen, Arten von Dateien und Multimediaprodukten sowie die benötigten Programme zur Übersetzung von darin enthaltenen Textelementen analysiert.
7. Management von Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekten
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
PROJEKTMANAGEMENT VON ÜBERSETZUNGEN UND LOKALISIERUNG (2.0. ECTS):
Projektmanagement / Projektdefinition / Projektverwaltung: Übersetzungsprojekte, Lokalisierungsprojekte, mehrsprachige Projekte / Arbeitsablauf beim Übersetzen / Phasen und Zwischenphasen bei der Projektverwaltung nach den Qualitätsnormen/ Verwaltungssysteme zur Ertrags- und Qualitätsüberprüfung/ Übersetzerprofil / Übliche Tätigkeitsbereiche.
- Der Arbeitsbereich des Übersetzers: Erstellen von Dokumenten, Unternehmensmanagement, Hilfsmittel bei der Übersetzung / Dimension der Zusammenarbeit, Dimension der Integration des Arbeitsablaufes / Projektplanung: Projektphasen und Abgabefristen / Qualitätskontrolle / Zeiteinteilung, Checklisten, Fortschrittsberichte, Übersetzungsbewertung.
HILFETOOLS BEIM PROJEKTMANAGEMENT (2 ECTS):
Projektplanungsverfahren / Software für das Projektmanagement: Translation Office 3000, Microsoft Office Project.
- Hilfetools für Übersetzungsprojekte: Projetex, Translator’s Office Manager, Memoranda, Easy Time Tracking, XBench / Praktische Übungen.
8.
1. DOZENTEN
2. PROGRAMM
9. Praxismodul
1. DOZENTEN
ASIGNATURAS EN MEMORIA
Forschungsmethoden. (5 Credits ECTS)
Angewandte Forschungstechniken bei der Übersetzung und Lokalisierung (5 Credits ECTS)
2. PROGRAMM
Hilfsmittel und Tools bei der Übersetzungs- und Lokalisierungsforschung. (5 Credits ECTS)
Berufsorientierung:
Wissenschaftliches Arbeiten:
Metodología de la investigación (5 CRÉDITOS ECTS)
Berufsorientierung:
Externe Praktika (6 CREDITS ECTS)
Betriebspraktikum.
10. Abschlussarbeit
1. DOZENTEN
Abschlussarbeit (15 Credits ECTS)
Lokalisierung bei der Übersetzungsforschung
Lokalisierungsindustrie
Lokalisierungsprozess
Bewertung der Lokalisierungsqualität
Textliche Typologie bei Lokalisierungsprodukten
Lokalisierungswerkzeuge
Gebrauch von Textkorpus bei der Lokalisierungsforschung
Erstellen einer Datenbank für Terminologie
Leitung und Realisierung eines Projektes im Bereich der Lokalisierung.
Übersetzungswissenschafltiche Analyse der Qualität eines lokalisierten Produktes